Skip to main content

Die ,,DIGITIZE or DIE?“ Roadshow zu Gast in Paderborn

Veröffentlicht am 16. November 2017Neuigkeiten

Am gestrigen Mittwoch hat die Roadshow ,,Digitize or Die?“ in Paderborn Halt gemacht und konnte mit interessanten Vorträgen den Teilnehmern das Thema Digitalisierung in der Industrie 4.0 näherbringen.  Schon im Vorfeld ist die Konferenz auf ein überregionales Interesse gestoßen und so nahmen gestern über 50 Entscheidungsträger an der Konferenz teil und konnten wertvolle Erkenntnisse für ihre Unternehmen sammeln.

Bei einem waren sich alle Referenten einig: die Digitalisierung ist unumgänglich und notwendig für jedes zukunftsorientierte Unternehmen. Um dies hervorzuheben haben die Referenten praxisnahe Beispiele aus ihren Unternehmen aufgegriffen und konnten somit den Teilnehmern einen anschaulichen Einblick in mögliche Chancen der digitalen Transformation geben.

Dr. Benjamin Nagel in angeregten Diskussionen mit den Konferenzteilnehmern

Dr. Benjamin Nagel, Geschäftsführer der verlinked GmbH, hat in seinem Vortrag ,,Migration zu Industrie 4.0: Bestehende Infrastrukturen zukunftsfähig machen“ die Herausforderungen von Unternehmen aufgegriffen und Lösungsansätze präsentiert. Besonders für Unternehmen mit bestehenden Produktionsanlagen stellt die Modernisierung und Vernetzung auf den ersten Blick ein Hindernis dar, welches sich durch die verlinked API Gateway-Lösung lösen lässt. Das verlinked API Gateway sorgt für eine herstellerunabhängige und protokollübergreifende Vernetzung von heterogenen Anlagen und ermöglicht eine flexible Bereitstellung der Prozessdaten über offene Schnittstellen. Zudem ermöglicht das hochflexible Informationsmodell des verlinked API Gateways das einfache Mapping zwischen binären Prozessdaten und komplexen Datenobjekten.

Neben dem Thema der industriellen Digitalisierung wurden besonders von Herrn Uwe Lück (IHK Paderborn) und Herrn Holger Nord (OWL Maschinenbau) die Chancen der wirtschaftsstarken OWL Region betont. Die Industrie in der Region zeichnet sich durch Innovationsstärke aus und kann durch die digitale Transformation weiter neue Standards setzen. Abseits der Vorträge gab es zudem Zeit neue Kontakte zu knüpfen und sich über die Themen des Tages ausführlicher auszutauschen.

Unser Dank geht an Herrn David Petrikat von der Firma relayr und an die IHK Paderborn für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der erfolgreichen Veranstaltung.