Am Montag, dem 04.12.2017, war unser Geschäftsführer Dr. Benjamin Nagel eingeladen auf dem Workshop „Smart Technology & Connectivity“ eine Keynote zum Thema „Digitale Services für physische Produkte – Best Practices & Lessons Learned“ zu halten.
Ein Holzfäller ist hastig und sehr angestrengt dabei, einen Baumstamm zu zerteilen.
Ein Spaziergänger kommt vorbei und fragt: „Ihre Säge ist ja ganz stumpf, warum schärfen Sie sie denn nicht?“ Der Holzfäller antwortet: „Dazu habe ich keine Zeit, ich muss doch sägen!“
Um nicht den gleichen Fehler wie der Holzfäller dieser kleinen Geschichte zu machen, nahmen sich 15 Entscheider eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens die Zeit um „die Säge zu schärfen“. Zentrale Fragestellung des Workshops war die Herausforderung, wie kann man klassische Maschinenbauprodukte durch digitale Services ergänzen kann. Um Impulse für die Findung einer erfolgreichen Digitalstrategie zu geben, hat unser Geschäftsführer Dr. Benjamin Nagel von den Erfahrungen aus unseren Digitalisierungsprojekten berichtet.
Hierbei ging es um Strategien zur Entwicklung von digitalen Services für klassische Maschinenbauprodukte, moderne Entwicklungsmethoden zur effizienten Umsetzung und Herausforderungen für die Unternehmenskultur. Im Fokus stand die Transformation der Geschäftsprozesse vom reinen Produktgeschäft zu hochflexiblen Dienstleistungsprozessen. Es wurde auch in der anschließenden Diskussion deutlich, dass Digitalisierung nicht nur technische Entwicklung, sondern auch die Anpassung zentraler Geschäftsprozesse wie Bestellung, Abrechnung, Einkauf, Vertrieb & Support bedeutet.
Das positive Feedback der Teilnehmer deckt sich mit unserer Einschätzung einer rundherum gelungenen Veranstaltung. Vielen Dank an Dr. Jens-Uwe Meyer von der Innolytics GmbH für die tolle Organisation und kompetente Moderation des Workshops.