connect GatewayCX

Erfassen Sie mit dem connect GatewayCX alle relevanten Maschinendaten
– unabhängig von Alter, Hersteller und Steuerung Ihrer Anlage.

connect GatewayCX

Erfassen Sie mit dem connect GatewayCX alle relevanten Maschinendaten
– unabhängig von Alter, Hersteller und Steuerung Ihrer Anlage.

Mit dem connect GatewayCX zur Smart Factory

Das connect GatewayCX ist der Datenlieferant Ihrer Smart Factory. Die herstellerunabhängige Erfassung aller relevanter Maschinen- und Prozessdaten macht Ihre Fertigung transparent und messbar.
Zur Auswertung von Kennzahlen wie Maschinenverfügbarkeit, Störungshäufigkeit, Spindellaufzeit, Ausschussmenge und Stromverbrauch liefert Ihnen das connect GatewayCX die notwendige Datengrundlage. So erkennen Sie Optimierungspotentiale und können die Effizienz Ihrer Anlagen steigern. Denn effiziente Prozesse beginnen mit den richtigen Daten und ihrer Verfügbarkeit.
Das connect GatewayCX unterstützt alle gängigen Industrieprotokolle und -standards. Die erfassten Daten lassen sich nahtlos in Ihre IT-Systeme (ERP, MES, BI, Cloud, etc.) oder unser MonitorCX integrieren. So ermöglichen wir jeden denkbaren Use-Case zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten.

Zur Smart Factory mit unserem connect GatewayCX

Das connect GatewayCX ist der Datenlieferant Ihrer Smart Factory. Die herstellerunabhängige Erfassung aller relevanter Maschinen- und Prozessdaten macht Ihre Fertigung transparent und messbar.
Zur Auswertung von Kennzahlen wie Maschinenverfügbarkeit, Störungshäufigkeit, Spindellaufzeit, Ausschussmenge und Stromverbrauch liefert Ihnen das connect GatewayCX die notwendige Datengrundlage. So erkennen Sie Optimierungspotentiale und können die Effizienz Ihrer Anlagen steigern. Denn effiziente Prozesse beginnen mit den richtigen Daten und ihrer Verfügbarkeit.
Das connect GatewayCX unterstützt alle gängigen Industrieprotokolle und -standards. Die erfassten Daten lassen sich nahtlos in Ihre IT-Systeme (ERP, MES, BI, Cloud, etc.) oder unser MonitorCX integrieren. So ermöglichen wir jeden denkbaren Use-Case zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten.

Flexible
Maschinenvernetzung

Vernetzen Sie mit dem connect GatewayCX Ihren gesamten Maschinenpark – unabhängig von Alter, Hersteller und Steuerung. Durch die Bereitstellung der Daten über offene Technologien und Standards gibt es keine teuren Vendor Lock-Ins mehr.

Moderne
IT-Systemanbindung

Verknüpfen Sie Maschinendaten mit Auftrags- oder Planungsinformationen aus Ihrem MES, ERP oder, BI. Eine Chargenrückverfolgung können Sie durch die Informationen beispielsweise in MonitorCX realisieren.

Digitaler
Retrofit

Sparen Sie sich die Kosten eines teuren Steuerungsaustauschs. Vernetzen Sie ältere Bestandsanlagen stattdessen mit dem connect GatewayCX ohne zusätzliche Hardwareinstallationen.

Flexible Maschinenvernetzung

Vernetzen Sie mit dem connect GatewayCX Ihren gesamten Maschinenpark – unabhängig von Alter, Hersteller und Steuerung. Durch die Bereitstellung der Daten über offene Technologien und Standards gibt es keine teuren Vendor Lock-Ins mehr.

Moderne
IT-Systemanbindung

Verknüpfen Sie Maschinendaten mit Auftrags- oder Planungsinformationen aus Ihrem MES, ERP oder, BI. Eine Chargenrückverfolgung können Sie durch die Informationen beispielsweise in MonitorCX realisieren.

Digitaler
Retrofit

Sparen Sie sich die Kosten eines teuren Steuerungsaustauschs. Vernetzen Sie ältere Bestandsanlagen stattdessen mit dem connect GatewayCX ohne zusätzliche Hardwareinstallationen.

Use Case: Maschinendatenerfassung

Use Case: Maschinen-
datenerfassung

Schauen Sie sich an, wie wir das connect GatewayCX nutzen, um Ihren Shopfloor für Werker, Vorarbeiter und Betriebsleiter transparent zu machen.

Das All-in-one IoT Gateway

Das All-in-one IoT Gateway

Die Unterstützung aller gängigen Steuerungen und Protokolle macht das connect GatewayCX zum universellen Datenübersetzer. Durch die Vielzahl der verfügbaren Schnittstellen können heterogene Maschinenparks und IT-Systeme durchgängig vernetzt werden.
Egal ob Zustands-, Energie- oder Log-Daten – das connect GatewayCX bildet die End-to-End-Konnektivität von der Erfassung über die Konvertierung und dem Mapping bis zur Integration ab.
Überzeugen Sie sich selbst: In einem kostenlosen Erstgespräch zeigen wir Ihnen gern die Potenziale unserer Software.

Konfiguration statt Programmierung

Die Erfassung und Speicherung der Daten kann im connect GatewayCX flexibel konfiguriert werden. Legen Sie selbst fest, ob Daten zyklisch oder nur bei auftretenden Störungen ermittelt und protokolliert werden sollen.
Alle Einstellungen nehmen Sie über einen benutzerfreundlichen Konfigurationseditor vor. Power-User konfigurieren das System direkt über XML-Dateien für vollautomatisierte Setups. So konfigurieren Sie den Datenfluss genau nach Ihren Anforderungen und Use Cases.
connect GatewayCX Datenpunkte und Lizenzinformationen

Konfiguration statt Programmierung

Die Erfassung und Speicherung der Daten kann im connect GatewayCX flexibel konfiguriert werden. Legen Sie selbst fest, ob Daten zyklisch oder nur bei auftretenden Störungen ermittelt und protokolliert werden sollen.
Alle Einstellungen nehmen Sie über einen benutzerfreundlichen Konfigurationseditor vor. Power-User konfigurieren das System direkt über XML-Dateien für vollautomatisierte Setups. So konfigurieren Sie den Datenfluss genau nach Ihren Anforderungen und Use Cases.
connect GatewayCX Datenfluss und Status

Vollständige Datentransparenz

Die webbasierte Oberfläche des connect GatewayCX bietet einen grafischen Einblick in den Datenfluss. Übersichtliche Visualisierungen geben Ihnen einen schnellen Überblick über die Konfiguration der Datenverarbeitung.
Mithilfe von Statistiken und Kontrollelementen überwachen Sie durchgängig die korrekte Funktionsweise des connect GatewayCX.

Technische Daten

Unterstützt Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows 11; Windows Server 2008 R2 bis Windows Server 2022; Linux
Docker Installation für PC, Industrie-PC, Docker-fähige Geräte, VMs, Kubernetes Cluster
Verarbeitet beliebige Datenformate wie XML, JSON, HTML, CSV, TEXT, Protocol Buffers, binäre Daten und QR-Codes; bietet Daten-Transformation mit JavaScript
Robustes 24/7 Design mit Zwischenspeicherung von Daten, bedingtem Senden, Statusüberwachung und versionierbaren Konfigurationen

Technische Daten

Unterstützt Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows 11; Windows Server 2008 R2 bis Windows Server 2022;
Docker Installation für PC, Industrie-PC, Docker-fähige Geräte, VMs, Kubernetes Cluster
Verarbeitet beliebige Datenformate wie XML, JSON, HTML, CSV, TEXT, Protocol Buffers, binäre Daten und QR-Codes; bietet Daten-Transformation mit JavaScript
Robustes 24/7 Design mit Zwischenspeicherung von Daten, bedingtem Senden, Statusüberwachung und versionierbaren Konfigurationen

Frequently Asked Questions

  • AMQP (Advanced Message Queuing Protocol)
  • Apache ActiveMQ
  • Apache Kafka
  • Beckhoff ADS (Automation Device Specification)
  • CAN/CANopen (Controller Area Network)
  • CIFS (Common Internet File System)
  • CSV-Dateien (Comma Separated Values)
  • EtherNet/IP (Client)
  • EXEC (Aufrufen von Programmen)
  • F-Bus
  • File (allgem. Dateizugriffe)
  • Fanuc FOCAS (Factory Automation Computer Aided Engineering Support)
  • GIOP (Mitsubishi GIOP Protocol)
  • GPIO (Linux GPIO API)
  • HTTP/HTTPS (Client + Server)
  • Heidenhain DCOM
  • Heidenhain LSV/2
  • INA-2000 (B&R Industrial Network Architecture)
  • JMS (Java Message Service)
  • M-Bus
  • Modbus
  • MQTT (Message Queuing Telemetry Transport, Broker + Client)
  • MTConnect
  • NATS (Neural Autonomic Transport System, Client)
  • OPC UA (Client + Server)
  • OpenWire
  • REST
  • S0
  • S7Comm (Siemens S7 Communication)
  • Serial (RS232, RS485, etc.)
  • SMB (Windows-Freigaben)
  • SNMP (Simple Network Management Protocol)
  • TCP Text (Transport Control Protocol, Client + Server)
  • UDP (User Datagram Protocol)

Hinweis: Die aufgeführten Protokolle unterstützt das connect GatewayCX standardmäßig. Neben diesen Protokollen realisieren wir auf Anfrage auch jedes andere. Sprechen Sie uns an.

Hinweis: Für die einfache Datenübersetzung von OPC DA nach OPC UA testen Sie unser OPC DA GatewayCX.

Beckhoff

  • Beckhoff Komponenten über ADS-Protokoll

Bernecker & Rainer (B&R)

  • B&R X20-Serie
  • B&R Komponenten über INA-2000-Protokoll

Fanuc

  • Fanuc Series 0i
  • Fanuc Series 15
  • Fanuc Series 150
  • Fanuc Series 15i
  • Fanuc Series 150i
  • Fanuc Series 16
  • Fanuc Series 160
  • Fanuc Series 16i
  • Fanuc Series 160i
  • Fanuc Series 18
  • Fanuc Series 180
  • Fanuc Series 18i
  • Fanuc Series 180i
  • Fanuc Series 21
  • Fanuc Series 210
  • Fanuc Series 21i
  • Fanuc Series 210i
  • Fanuc Series 30i
  • Fanuc Series 31i
  • Fanuc Series 32i
  • Fanuc Series 35i
  • Fanuc Power Mate i
  • Fanuc Power Motion i

Heidenhain

  • Heidenhain iTNC 530
  • Heidenhain TNC 7
  • Heidenhain TNC 320
  • Heidenhain TNC 426
  • Heidenhain TNC 430
  • Heidenhain TNC 620
  • Heidenhain TNC 640
  • Heidenhain CNC Pilot 4110 V6.4
  • Heidenhain CNC Pilot 4290 V7.1
  • Heidenhain CNC Pilot MP 620
  • Heidenhain CNC Pilot CP 620
  • Heidenhain CNC Pilot CP 640

Mitsubishi

  • Mitsubishi Citizen
  • Mitsubishi Mazak
  • Mitsubishi M70
  • Mitsubishi M70V
  • Mitsubishi M700
  • Mitsubishi M700V
  • Mitsubishi C6
  • Mitsubishi C64
  • Mitsubishi C70

Röders

  • Röders RMS6 (File-Schnittstelle oder Industrie 4.0 RMS6-ERP)

Siemens

  • Siemens Sinumerik 840D
  • Siemens Sinumerik 840D PL (Powerline)
  • Siemens Sinumerik 840D SL (Solution Line)
  • Siemens Simatik S7-200
  • Siemens Simatik S7-300
  • Siemens Simatik S7-400
  • Siemens Simatik S7-1200
  • Siemens Simatik S7-1500

Hinweis: Die aufgeführten Steuerungen unterstützt das connect GatewayCX standardmäßig. Auf Anfrage realisieren wir aber auch jeden anderen Anwendungsfall. Sprechen Sie uns an.

Hinweis: Für die Heidenhain-Steuerungen iTNC 530; TNC 7, 320, 620, 640; CNC Pilot MP 620, CP 620, CP 640 ist die Schnittstelle Heidenhain DNC (Option 18) erforderlich.

Datenbanken

  • Apache IoTDB
  • InfluxDB (v1 + v2)
  • MariaDB
  • MicrosoftSQL


  • MySQL
  • Oracle Database
  • PostgreSQL
  • und weitere

Cloud-Anbieter

  • Azure Cloud
  • AWS Cloud
  • Empolis Cloud
  • und weitere

Hinweis: Die aufgeführten Anbieter unterstützt das connect GatewayCX standardmäßig. Neben den aufgeführten realisieren wir auf Anfrage auch die Datenübertragung in jede andere Datenbank oder Cloud. Sprechen Sie uns an.

Das IoT Gateway ist das Herzstück einer vernetzten Fertigung. Es regelt den Datenfluss zwischen verschiedenen Maschinen, Anlagen und IT-Systemen und übersetzt, falls nötig, Datenpakete in andere Dateiformate. Gleichzeitig kann es die erfassten Daten durch eine verschlüsselte Übertragung vor unbefugten Zugriffen schützen.
Ein IoT Gateway wird entweder als Hardwarekomponente in Form eines Netzwerkrouters nachgerüstet oder als Softwarelösung direkt auf den gewünschten Systemen installiert. Je mehr Schnittstellen, Protokolle und Hersteller das Gateway unterstützt, desto einfacher kann damit der gesamte Shopfloor vernetzt sowie eine große Anzahl von Anwendungsfällen realisiert werden.
Typische Use Cases sind: Maschinendatenerfassung, digitales Shopfloor Management, Datenübertragung in die Cloud, Predictive Maintenance, Mehrmaschinenbedienung, Datensicherung und Remote Service.
Die herstellerübergreifende Anbindung erfolgt durch vorkonfigurierte Adapter für gängige Kommunikationsprotokolle wie CAN, MQTT, HTTP und OPC UA. Neben der Unterstützung offener Schnittstellen und Standards bietet das connect GatewayCX zusätzlich vorkonfigurierte Adapter für alle gängigen Industriesteuerungen. Per Plug-and-play können die Datenpunkte aus den Steuerungen einfach und sicher ausgelesen werden.
Der Zugriff auf Daten aus älteren Bestandsanlagen ist mithilfe kostengünstiger Hardwareerweiterungen möglich. Über moderne M2M-Protokolle gewinnt das connect GatewayCX so auch Informationen aus Legacy-Systemen.
Für die Umsetzung spezifischer Anforderungen unterstützt die modulare Architektur des connect GatewayCX die Erweiterung um kundenindividuelle Adapter.
Wir unterstützen Sie als erfahrener Sparringpartner von der Planung bis zur Installation und Einrichtung des connect GatewayCX. Mit dem Kauf einer connect GatewayCX-Lizenz sichern Sie sich außerdem ein Jahr lang kostenlosen Support.
Senden Sie bei Fragen eine Mail an support@verlinked.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung. Hilfe und Informationen finden Sie zusätzlich in unserem Handbuch zum Produkt.